• STEUERBERATUNG

  • WIRTSCHAFTSBERATUNG

  • Inflationsausgleichsprämie noch bis zum 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei
  • Errichtung eines Pools unter Bäumen – kein Anspruch auf Laubrente
  • Fälligkeitstermine – November 2024
  • Unterhalt als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung auch bei Vermögen des Empfängers?
  • Prozentangabe der Preisermäßigung in einer Werbung
  • Online-Kündigung von Verbraucherverträgen über Kündigungsbutton
  • Gefälschte Steuerbescheide per Post im Umlauf
  • Deutliche Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragungen geplant
  • Denkmalrechtliche Genehmigung für Solarzaun
  • Wirksamkeit eines vor der Eheschließung geschlossenen Erbvertrags nach späterer Scheidung
  • Wohngeld wird zum 1.1.2025 erhöht
  • Begrenzung rückwirkender Auszahlung festgesetzten Kindergeldes auf 6 Monate ist rechtmäßig
  • Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben
  • Zufluss von Tantiemen beim GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen ab 7.8.2024
  • Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
  • Fahrtenbuchauflage – zu späte Bekanntgabe des Fahrzeugführers gegenüber Bußgeldstelle
  • Kein unbeschränkter Sonderausgabenabzug privater Zusatzkrankenversicherungsbeiträge für gesetzlich Krankenversicherte
  • Eigenbedarfskündigung gilt nicht für Cousin
  • Nachvertragliches Wettbewerbsverbot eines GmbH-Geschäftsführers
  • Corona-Hilfen für Selbstständige sind beitragspflichtiges Einkommen freiwillig gesetzlich Krankenversicherter
  • Aufwendungsausgleichsgesetz – keine Erstattung von Lohnfortzahlungskosten an GmbH-Geschäftsführer
  • Fälligkeitstermine Oktober 2024
  • Ersatz bei nachträglichem Mangel an einer Kaufsache
  • Verkehrssicherungspflicht für Gartenteich
  • Sturmschaden in der Kfz-Versicherung
  • Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
  • Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig? Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass
  • Corona-Wirtschaftshilfen: Letzte Frist für Schlussabrechnung endet am 30.9.2024
  • Unfall zwischen abbiegendem Traktor und überholendem Pkw
  • Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025
  • Aufklärungspflicht vor einer Operation
  • Verjährte Schadensersatzforderungen – Aufrechnung mit Kaution möglich
  • Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
  • Fälligkeitstermine September 2024
  • Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme   ab 1.1.2025
  • Arbeitnehmerhaftung bei Unfall mit einem Firmenfahrzeug
  • Kenntnis einer Wohnflächenabweichung nicht durch Einzug in die Wohnung
  • Keine Kostenerstattung für operative Therapie eines grauen Stars im Ausland
  • BFH hat Bedenken gegen die Beschränkung der Verlustabzugsverrechnung bei Termingeschäften
  • Gemeinschaftliches Testament – Testierunfähigkeit
  • Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig?   Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass
  • Geparkt in Feuerwehrzufahrt und abgeschleppt
  • Kein Urlaub und keine Bezahlung bei Verstoß gegen die Impfpflicht
  • Die Wahl der richtigen Steuerklasse und ihre Bedeutung
  • Verlängerung der Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
  • Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen – Zeitpunkt und Dokumentation der Entscheidung
  • Hausratversicherung – Spuren müssen bei Einbruchdiebstahl nicht „stimmig“ sein
  • Schadenersatzklage gegen Impfärztin nach Corona-Schutzimpfung – erste obergerichtliche Entscheidung
  • GmbH-Geschäftsführer haftet für eigenmächtige Gehaltserhöhung
  • Prämiensparverträge – Referenzzins für Zinsanpassungen
  • Leasing-Sonderzahlung als Betriebsausgabe
  • Fälligkeitstermine – August 2024
  • Ist die Energiepreispauschale steuerbar? Revision beim BFH eingelegt
  • Verwalter darf Hausmeisterarbeitsvertrag kündigen
  • Fremdgeschäftsführer in GmbH der Ehefrau ist sozialversicherungspflichtig
  • Kündigung bei Störung des Betriebsfriedens
  • Arbeitgeber darf Rot als Farbe der Arbeitsschutzhose vorschreiben
  • Familien-Haftpflichtversicherung – mitversicherte erwachsene Kinder
  • Das Zuwendungsempfängerregister ist online
  • Bestell-Button bei Online-Bestellungen
  • Umsatzsteuerpflicht bei Online-Veranstaltungsdienstleistungen und Online-Dienstleistungen
  • Große Flugverspätung bei einem Mangel an Flughafenpersonal
  • Begriff „Barvermögen“ im Testament
  • Betriebsratswahl – weniger Kandidaten als Betriebsratssitze
  • Keine Härtefallscheidung wegen Schwangerschaft aus einer außerehelichen Beziehung
  • Lohnsteuerpauschalierung auch bei Betriebsveranstaltung im „kleinen Kreis“
  • Annullierung des Hinflugs – Erstattung sämtlicher Flugkosten bei einheitlicher Buchung
  • Fälligkeitstermine Juli 2024
  • Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden – Ehegattensplitting soll bleiben
  • Außerordentliches Kündigungsrecht – Veränderung der Mieterstruktur durch Teilumbau in Bürofläche
  • Zweitwohnungssteuer bei doppelter Haushaltsführung ist nur beschränkt abzugsfähiger Aufwand
  • Keine Verlustberücksichtigung im Jahr der Verschmelzung bei Übernehmer durch Saldierung
  • Verspätete Pauschalbesteuerung kann teuer werden
  • Anforderungen an die Abrechnung von Arbeiten im Stundenlohn
  • Sozialversicherungspflicht – Vertrag mit Ein-Personen-Kapitalgesellschaft
  • Fälligkeitstermine Juni 2024
  • Besichtigungsrecht des Vermieters bei Mieterhöhung
  • Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer in 2024 für wirtschaftlich Tätige
  • Änderungen beim Elterngeld ab dem 1.4.2024
  • Werkstattrisiko gilt auch für Kosten eines Sachverständigen
  • Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes elektronisches Fahrtenbuch
  • Besserstellung von Leiharbeitern gegenüber eigenen Arbeitnehmern
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten
  • Wegweisende Gerichtsentscheidung für beteiligungsidentische Personengesellschaften
  • Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
  • Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte
  • Hausratversicherung –Auslegung einer Versicherungsklausel zu Ersatzunterkunftskosten
  • Keine fristlose Kündigung bei zerrüttetem Mietverhältnis
  • Reiserücktrittskostenversicherung – von harmloser Verletzung zu Entwicklung einer schweren Krankheit
  • Bauleistungen – Verjährungsverlängerung nicht über WhatsApp
  • Versicherter Arbeitsweg und unversicherter Abweg
  • Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft 2024
  • Umgangsrecht – Verteilung der Betreuungslast
  • „Zentrum“ als Bezeichnung einer Gemeinschaftspraxis
  • Urlaubsbuchung trotz Reisewarnung
  • Gesellschafterversammlung – Pflicht zur Ladung der Erben bei Tod eines Gesellschafters
  • Anpassung einer Zulage bei Aufstockung der Arbeitszeit
  • Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts
  • Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick