• STEUERBERATUNG

  • WIRTSCHAFTSBERATUNG

  • Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
  • Widerrufsbelehrung erfordert ausreichende Lesbarkeit
  • Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
  • Rechts-vor-links-Regelung nicht auf öffentlichen Parkplätzen
  • Versicherte Tätigkeiten im Homeoffice
  • Kein Schadensersatz wegen fehlender Nutzbarkeit von EasyPASS
  • Gewinnerzielungsabsicht bei PV-Anlagen
  • Info an Passagiere über Flugstreichung
  • Umsatzsteuerliche Maßnahmen zum Ausbau von PV-Anlagen
  •  Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
  • Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht
  • Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer
  • Fiktiver Schadensersatz bei unterlassener Schönheitsreparatur nach beende-tem Mietverhältnis
  • Fälligkeitstermine März 2023
  • Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung
  • Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig
  • Gleicher Lohn bei Teilzeitbeschäftigung
  • Mietpreisbremse greift nicht bei laufenden Mietverhältnissen
  • Kostenvorschussanspruch gegen den Auftragnehmer wegen Mängeln
  • Urlaubsabgeltung – Verjährung
  • „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 1.1.2023
  • Neue Förderrichtlinie zum Umweltbonus seit 1.1.2023
  • Neue Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz
  • Rentenbeginn bei aufgeschobener Altersrente
  • Basiszinssatz wurde angepasst
  • Fälligkeitstermine – Februar 2023
  • Jahressteuergesetz ist beschlossen
  • Unfall – Mithaftung bei deutlicher Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
  • Kündigung wegen unterdurchschnittlicher Leistung
  • Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung
  • Vereins-Mitgliedsbeiträge
  • Unentgeltliche Überlassung von Wohnraum kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen
  • Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungs­überhangs
  • Verfahrensbeistand für ein Kind auch bei bekanntem Kindeswillen
  • Beweislast bei Zugang einer E-Mail
  • Geldbuße wegen unangemessen hoher Miete
  • Suchmaschinen müssen Falschinformationen auslisten
  • Erleichterung für Unternehmen bei der Offenlegung
  • Keine Gebühr für das Errechnen der Vorfälligkeits­entschädigung
  • Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber verpflichtend
  • Beitragsbemessungs­grenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2023
  • Anrechnung von Einkünften bei Unterhalts­aufwendungen
  • Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2023
  • Kein Verlust des Erbrechts durch Eingehung einer neuen Partnerschaft
  • Betriebsbedingte Kündigungen
  • Kohlendioxid-Kostenaufteilungs-Gesetz ab 1.1.2023 in Kraft
  • Fälligkeitstermine – Januar 2023
  • Fremdgeschäftsführer durch unzulässige Beschränkung nicht automatisch Arbeitnehmer
  • Radfahrer – vor dem Linksabbiegen einordnen und zweite Rückschau
  • Aufbewahrungsfristen
  • Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht
  • Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel für den Werbungskostenabzug
  • Arbeitszimmer für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  • Honorarkraft im Beauty- und Wellnessbereich
  • Unternehmereigenschaft beim Internethandel (hier: ebay)
  • Anspruch auf Mitbenutzung der Ehewohnung
  • Berücksichtigung von Urlaubstagen bei der Berechnung von Mehrabeitszuschlägen
  • Zugangszeitpunkt einer E-Mail im Geschäftsverkehr
  • Sanierung nicht zu Lasten des Nachbarn
  • Anrechnung von Einkünften bei Unterhaltsaufwendungen
  • Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von Bausparverträgen
  • Regelungen durch das Jahres­­steuergesetz 2022
  • Gesellschaftsrecht – Treuepflicht eines ausgeschiedenen Gesellschafters
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei familiärer Hilfe
  • eAU ab 2023 für Arbeitgeber verpflichtend
  • Fälligkeitstermine Dezember 2022
  • Gewerbliche Einkünfte bei Sportlertätigkeit
  • Urlaubstage während Quarantäne
  • Verlängerung der Frist der Grundsteuererklärungen
  • Sonderkündigungsrecht in einem Gewerberaummietvertrag
  • Verteilung des im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarten Selbstbehalts
  • Geplante Änderungen durch das Jahressteuergesetz
  • Keine Überlegungsfrist bei Bildung einer Rettungsgasse
  • Familienheimfahrten bei Zuzahlung an den Arbeitgeber keine Werbungskosten
  • Kindeswohl entscheidend für Umgangsrecht der Großeltern
  • Inflationsausgleichsgesetz
  • Inflationsausgleichsprämie
  • Keine automatische Verjährung von Urlaubstagen nach drei Jahren
  • Keine Einigung der Eltern über die Belange des Kindes nach der Trennung
  • Sozialversicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Kein Vorsteuerabzug für Stromspeicher einer PV-Anlage
  • Fälligkeitstermine – November 2022
  • Keine Pflicht zur Beschäftigung von ungeimpftem Pflegepersonal im Seniorenheim
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung
  • Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen
  • Bundesrat stimmt Covid-19-Schutzgesetz zu
  • Mindestlohn bei häuslicher Betreuung (24-Stunden-Pflege)
  • BGH urteilt zur Zulässigkeit einer negativen Bewertung bei eBay
  • Grunderwerbsteuer bei Grundstück mit Weihnachtsbäumen
  • Arbeitsplatzbewerber bei Betriebsbesichtigung gesetzlich unfallversichert
  • Steuerliche Berücksichtigung von Spenden
  • Drittes Entlastungspaket
  • Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern
  • Miete für Rauchmelder sind keine umlagefähigen Betriebskosten
  •  Betriebliche Schuldzinsen bei Überentnahme
  • Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte
  • Haftung bei Unfall beim Überholen einer Kolonne
  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten an Messeständen
  • Keine Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH wegen Insolvenzeröffnung
  • Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims