• STEUERBERATUNG

  • WIRTSCHAFTSBERATUNG

  • Keine Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wenn diese nicht ausschließlich dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers bei Widerruf einer Homeoffice-Erlaubnis
  • Kein Erstattungsanspruch bei pushTAN-Freigabe an Dritte am Telefon
  • Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
  • Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten
  • Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
  • Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer noch zu errichtenden Immobilie
  • Neues amtliches Muster der Bescheinigung für energetische Maßnahmen nach dem 31.12.2024
  • Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung bzw. Irrtum zum Nachlasswert
  • Maßnahmen zur Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Rahmen der Billigkeit
  • Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer noch zu errichtenden Immobilie
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers bei Widerruf einer Homeoffice-Erlaubnis
  • Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagen – Revision beim BFH noch nicht entschieden
  • Keine Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wenn diese nicht aus-schließlich dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen
  • Kein Erstattungsanspruch bei pushTAN-Freigabe an Dritte am Telefon
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers bei Widerruf einer Homeoffice-Erlaubnis
  • Automatisiertes Scoring-Verfahren – Recht auf Info zur Entscheidungsfindung
  • Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten
  • Ertragsteuerliche Behandlung bestimmter Kryptowerte und Mitwirkung Steuerpflichtiger
  • Personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
  • Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
  • Automatisiertes Scoring-Verfahren – Recht auf Info zur Entscheidungsfindung
  • Dichte Bebauung – Verschattung von Grundstücksteilen und Einsichtsmöglichkeiten in Wohnräume
  • Fälligkeitstermine April 2025
  • Fälligkeitstermine März 2025
  • Vergleichbarkeit – Gleichbehandlungsgrundsatz bei freiwilliger Lohnerhöhung
  • Gesetzliche Unfallversicherung – Sturz beim Tablettenholen
  • Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen
  • Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen
  • Corona – Erstattungsanspruch von Arbeitgeber wegen Quarantäne
  • Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
  • BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing für berufliche Fahrtkosten
  • Vergleichbarkeit – Gleichbehandlungsgrundsatz bei freiwilliger Lohnerhöhung
  • Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Enteisung eines Flugzeugs
  • Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
  • Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen – Beginn der Laufzeit
  • Gesetzliche Unfallversicherung – Sturz beim Tablettenholen
  • Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
  • Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
  • Vergleichbarkeit – Gleichbehandlungsgrundsatz bei freiwilliger Lohnerhöhung
  • Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
  • Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
  • Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
  • Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
  • Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
  • Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
  • Minderung der Vergütung und Kostenvorschussanspruch bei Mängeln
  • Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
  • Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
  • Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen – Beginn der Laufzeit
  • Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Enteisung eines Flugzeugs
  • BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing für berufliche Fahrtkosten
  • Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
  • Abstandsflächen sind einzuhalten
  • Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen
  • Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
  • Corona – Erstattungsanspruch von Arbeitgeber wegen Quarantäne
  • BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing für berufliche Fahrtkosten
  • Minderung der Vergütung und Kostenvorschussanspruch bei Mängeln
  • Abstandsflächen sind einzuhalten
  • Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
  • Gesetzliche Unfallversicherung – Sturz beim Tablettenholen
  • Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
  • Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
  • Minderung der Vergütung und Kostenvorschussanspruch bei Mängeln
  • Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
  • Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Enteisung eines Flugzeugs
  • Corona – Erstattungsanspruch von Arbeitgeber wegen Quarantäne
  • Ordentliche Kündigung trotz Ausgleich von Mietrückstand
  • Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
  • Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
  • Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit dem 1.1.2025
  • Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
  • Wichtige Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 seit 1.1.2025
  • Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
  • Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
  • Verdienstausfall bei unrichtiger AU
  • Bindungsdauer eines Arbeitnehmers bei Finanzierung einer Fortbildung durch den Arbeitgeber
  • Ordentliche Kündigung trotz Ausgleich von Mietrückstand
  • Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
  • Ordentliche Kündigung trotz Ausgleich von Mietrückstand
  • Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit dem 1.1.2025
  • Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit dem 1.1.2025
  • Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
  • Fälligkeitstermine – Februar 2025
  • Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
  • Rückzahlung von Bankentgelten
  • Verdienstausfall bei unrichtiger AU
  • Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
  • Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
  • Ordentliche Kündigung trotz Ausgleich von Mietrückstand
  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
  • Rückzahlung von Bankentgelten
  • Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
  • Fälligkeitstermine – Februar 2025
  • Bindungsdauer eines Arbeitnehmers bei Finanzierung einer Fortbildung durch den Arbeitgeber
  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
  • Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit dem 1.1.2025
  • Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025