• STEUERBERATUNG

  • WIRTSCHAFTSBERATUNG

  • EuGH – Arbeitgeber müssen Eltern behinderter Kinder unterstützen
  • Testament – Kopie ist kein Original
  • Steueränderungsgesetz 2025
  • Basiszins / Verzugszins
  • Pauschalabfindung für Unterhaltsverzicht
  • Sonntagsverkauf von Dekorationsartikeln und Christbaumschmuck in einem Gartenmarkt
  • Die Aktivrente
  • Fälligkeitstermine – November 2025
  • Widerruf durch Zerreißen des Testaments – Aufbewahrung im Schließfach unbeachtlich
  • Schätzung nach amtlicher Richtsatzsammlung
  • Entgelttransparenz ab 2026
  • Lichtemissionen und Nachbarschutz
  • Grundstücksübertragung durch GbR – Eintragung ins Gesellschaftsregister zwingend
  • Auffahrunfall nach Spurwechsel
  • Ausnahme von objektbezogener Kostentrennung nur bei sachlichem Grund
  • Verbraucherpreisindex
  • Stichtagsregelung bei Jahressonderzahlung
  • Handelsregistereintrag – Begriff „Geschäftsführung“ nicht erlaubt
  • Pflichtteilsverzicht gegen abgetretene Abfindung in Raten
  • Digitaler Datenaustausch startet 2026
  • Steuerfreiheit bei Rückabwicklung einer Anteilsübereignung
  • Kein Rücktritt bei sicherheitsbedingter Drosselung eines Batteriespeichers
  • Fälligkeitstermine Oktober 2025
  • IBAN-Abgleich bei Überweisungen ab Oktober 2025
  • Elementarschadenversicherung – Schadensfall setzt erhebliche Wassermassen voraus
  • Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchsrechts an GmbH-Anteilen
  • Wegezeiten auf dem Betriebsgelände keine Arbeitszeit
  • Nachbarschaft – beidseitiger Abstandsflächenverstoß
  • Kündigung – Wegfall des Arbeitsplatzes aufgrund einer unternehmerischen Entscheidung
  • E-Rechnung: Entwurf einer neuen Anweisung
  • Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz – höheres Gehalt bei Neueinstellung
  • BFH: Zugangsvermutung infrage gestellt
  • Kein Schulwechsel allein wegen „leichterem“ Schulweg
  • Änderungen zur ausländischen UStIDNr.
  • Datenaustausch über Finanzkonten in Steuersachen
  • Unfallversicherung – kein Versicherungsschutz beim Pflücken einer Sonnenblume für Schüler-Vortrag
  • Räumungsfrist bei behördlicher Nutzungsuntersagung einer Wohnung
  • Fälligkeitstermine September 2025
  • Keine Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge Tätowierung
  • Investitionssofortprogramm in Kraft getreten
  • Widerrufbelehrung mit Verbrauchern – keine Nennung von Telefonnummer erforderlich
  • Unwirksamkeit einer Probezeitkündigung wegen widersprüchlichen Verhaltens
  • Fehlende Absicherung der Baustelle – Behörde in der Pflicht
  • Aktualisierung der GoBD
  • BMF-Schreiben zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmen
  • Auskunftspflichten des GmbH-Geschäftsführers – auch nach dem Ausscheiden
  • Falsche Angaben im Erbscheinverfahren
  • Mietvertragskündigung – Widerspruch wegen gesundheitlicher Härte
  • Unglück in einer Ferienwohnung
  • Keine Nachweispflicht bei doppelter Haushaltsführung
  • Änderung der Aufbewahrungsfristen für einige Wirtschaftszweige geplant
  • Krankschreibung während des Urlaubs – Reise trotz Arbeitsunfähigkeit
  • Fälligkeitstermine – August 2025
  • Vorläufigkeitsvermerk zur Rentenbesteuerung entfällt in neuen Steuerbescheiden
  • Verjährung von Ausgleichsansprüchen nach der Fluggastrechteverordnung
  • Unterschrift des Notars nur auf Umschlag des Erbvertrags
  • Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Bordkarte als Nachweis einer Flugbuchung
  • Nur anteiliger Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
  • Langjährige Dauer eines Erbscheinverfahrens führt nicht zum Erlass von Nachzahlungszin-sen zur Einkommensteuer
  • Arbeitnehmerhaftung – Verschmutzung eines Dienstwagens bei privater Nutzung
  • Revision zum BFH zugelassen: Sind Vermietung oder Verkauf nichtexistenter Container als sonstige Einkünfte zu qualifizieren?
  • Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen – Nachweis der Einsparung
  • Unfall – Mitverschulden bei überhöhter Geschwindigkeit
  • Größere Wohngebäude – Einhaltung der Abstandsflächen
  • Niedersächsische Finanzämter haben zum 1.7.2025 Telefaxgeräte abgeschaltet
  • Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz muss bis zum 31.12.2025 in nationales Recht umgesetzt werden
  • Mithaftung wegen Nichttragen eines Fahrradhelms?
  • Ex-Geschäfts­führer genießt wieder Kündigungsschutz
  • BMF-Schreiben zum Sonderausgaben­abzug für Vorsorge­aufwendungen bei steuerfreien Auslandseinkünften
  • Veränderungen an der Statik sind dem Käufer mitzuteilen
  • Fahrverbot wegen Tempoverstoß – Ausrede mit angeblich unklarer Beschilderung scheitert
  • Was Mandanten wissen sollten: Anpassung der Steuerberater­vergütung zum 1.7.2025
  • Erlass von Säumniszuschlägen setzt kein gerichtliches Verfahren zur AdV voraus
  • BFH: Zurechnungs­besteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz ist europarechtswidrig
  • GmbH-Geschäftsführer – Beurteilung der Sozialversicherungspflicht
  • Warnhinweis: Gefälschte Rechnungen mit Zahlungsaufforderung im Umlauf, die nicht vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stammen!
  • Prüfpflichten eines Hostproviders
  • Wohnen in einer WG – keine Kürzung des Selbstbehalts beim Unterhalts­pflichtigen
  • Fälligkeitstermine Juli 2025
  • Plan der Bundesregierung: Erst Sonderabschreibungen für Unternehmen ab 1.7.2025 – dann KSt-Senkung
  • Haftung – Badeunfall durch regelwidrige Nutzung einer Wasserrutsche
  • Sommerhitze am Arbeitsplatz
  • Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
  • Bestandsschutz greift nur bei Erhaltungsmaßnahmen
  • Achtung – Gefälschte “Rechnung” vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) im Umlauf
  • Kein Werbungskostenabzug bei Umzug wegen (erstmaliger) Einrichtung des Arbeitszimmers
  • Erinnerung: Übergangsfrist für elektronische Kassenmeldesysteme & Co. endet am 31.7.2025
  • Benachteiligung eines Arbeitnehmers durch Kurzarbeitsvereinbarung
  • Hausratversicherung – Fahrräder nicht immer mitversichert
  • Fälligkeitstermine Juni 2025
  • Unterschiedliche Sterbetafeln nach Geschlecht für die Erbschaft- und Schenkungsteuer verfassungsgemäß
  • Nachteile durch den Gebrauch bleiben bei baulichen Veränderungen unberücksichtigt
  • Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen Wohnung und Studienort
  • Recht eines Reisenden bei Flugverspätung
  • Energieversorgungsverträge bei Mietverhältnissen über einzelne Zimmer einer Wohnung
  • Erstattung von Mietwagenkosten auch bei abgelaufenem TÜV des kaputten Fahrzeugs
  • Beweiswert von AU-Bescheinigungen aus einem Nicht-EU-Ausland
  • Rückzahlungsklauseln – Differenzierung zwischen Kündigungsgründen
  • Fälligkeitstermine – Mai 2025
  • BFH hat entschieden: Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Tätigkeit durch einen Berufsträger